In Zusammenarbeit mit der Firma WAGO haben wir unsere Monitoring Plattformen ergänzt. Unsere Bestandssysteme für das Monitoring aus dedizierten Server Applikationsplattformen (ION VISTA-Enterprise, Gridvis und PowerScout) wurde um die T-Systems/Azure Plattform erweitert.
Die Datenerfassung lokal erfolgt mittels WAGO PFC100/200 Controller (CPI Edge Gateway Controller) und entsprechenden IO-Modulen für den Anschluss der Sensorik. Auf dem WAGO Controller wird eine IEC61131 Applikation ausgeführt, die für die Erfassung der Betriebsparameter zuständig ist. Sie bestimmt auch, welche Daten in die T-Systems/Azure Cloud übertragen werden. Die Wago Controller sind bei der Nutzung durch Correct Power Institute – aus Sicherheitsgründen - nicht direkt mit dem Internet verbunden, sondern der Verkehr wird aber eine VPN/IPSEC (AES) Verbindung in das CPI Rechenzentrum und dann weiter in die T-Systems/Azure Cloud geführt.
In der T-Systems/Azure Cloud werden die Daten zum IoT Hub geführt. Dabei wird folgende Architektur eingesetzt:
In der Asset Management Cloud bei T-Systems/Azure werden vollkommen automatisiert die folgenden Funktionen ausgeführt:
Mit Hilfe dieser Architektur bieten wir als Vollservice (SaaS) die folgenden Überwachungen an:
Zur Messwerterfassung können beliebige Messgeräte und Sensoren verwendet werden:
Erstellen von mobilen Reporting Services -Berichten für IOS und Android:
Mobile Reporting Services-Berichte sind dedizierte Berichte, die für eine Vielzahl von Formfaktoren optimiert sind und eine optimale Erfahrung für Benutzer bieten, die auf mobilen Geräten auf Berichte zugreifen. Mobile Berichte stellen eine Reihe von Visualisierungen zur Verfügung – von Zeit-, Kategorie- und Vergleichsdiagrammen über Treemap-Diagramme bis hin zu benutzerdefinierten Karten.
Unsere Mobilen Berichte bieten u.a. folgende Funktionalitäten für Ihr Rechenzentrum oder Ihre Fabrik: