CPI Monitoring für Rechenzentren – Energiemanagement, Monitoring & Colocation Abrechnung


CPI Monitoring für Rechenzentren – Energieeffizienz, Monitoring & Hochverfügbarkeit

Rechenzentrum Monitoring für maximale Verfügbarkeit

In modernen Rechenzentren zählt jede Sekunde. Stromausfälle, Netzstörungen oder Leistungsverluste können enorme Kosten verursachen. CPI Monitoring bietet umfassendes Rechenzentrum Monitoring mit Echtzeit-Daten, Alarmmeldungen und Analysefunktionen. So lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und Ausfälle zuverlässig vermeiden. Die Lösung unterstützt wichtige Standards wie DIN EN ISO 50001 und DIN EN 50600, damit Betreiber die Anforderungen an Energieeffizienz und Betriebssicherheit jederzeit erfüllen.


Energiemanagement im Data Center – volle Transparenz

Mit CPI Monitoring behalten Betreiber die Energieflüsse in ihrem Data Center jederzeit im Blick. Intelligente Dashboards zeigen wichtige KPIs wie:

  • PUE (Power Usage Effectiveness)

  • CER (Cooling Efficiency Ratio)

  • ERZ (Energiebedarf Rechenzentrum)

  • EIT (Energiestand IT)

Durch Visualisierungen wie Sankey-Diagramme oder Heatmaps lassen sich Lastverteilungen, Stromverbrauch und Effizienzpotenziale schnell erkennen. Das macht Energiemanagement im Data Center einfacher und nachhaltiger.


Spannungsqualität & Differenzstrom-Überwachung (RCM)

Neben klassischem Energiemonitoring überwacht CPI Monitoring auch die Spannungsqualität nach internationalen Normen (EN 50160, IEEE 519, ITIC). Oberschwingungen, Frequenzschwankungen oder Spannungseinbrüche werden automatisch erfasst und bewertet.

Zusätzlich bietet die integrierte Differenzstrom-Überwachung (RCM) höchsten Schutz: Fehlerströme werden früh erkannt, bevor sie Schwelbrände oder Geräteschäden verursachen können. Damit erfüllt CPI Monitoring wichtige Sicherheitsanforderungen im Rechenzentrum.


Colocation Abrechnung leicht gemacht

Für Betreiber von Colocation-Rechenzentren ist eine exakte Energieabrechnung pro Kunde entscheidend. Mit CPI Monitoring lassen sich:

  • MID-zertifizierte Messungen pro Rack oder Mietfläche erfassen

  • virtuelle Zähler flexibel anlegen

  • individuelle Energierechnungen mit Logo, Preisen und Verbräuchen automatisch erstellen

Exportmöglichkeiten in PDF, XLS, XLSX erleichtern die Weitergabe der Daten an Kunden oder Abrechnungssysteme. So wird die Colocation Abrechnung transparent und nachvollziehbar.


Automatisierung, Sicherheit & Cloud-Option

  • Automatische Reports & Alarmierung: Energiereports, Lastprofile oder Ereignisanalysen können zeitgesteuert erstellt und per E-Mail versendet werden.

  • Hohe Datensicherheit: TLS/SSL-Verschlüsselung, Benutzerrechte und Schnittstellen wie OPC UA, REST API oder CSV sorgen für sichere Integration.

  • CPI Monitoring Cloud: Optional auch als Cloud-Lösung verfügbar – mit Hosting auf europäischen Servern, browserbasiertem Zugriff und automatischer Datensicherung.


Fazit: CPI Monitoring macht Ihr Rechenzentrum effizienter und sicherer

 

Mit CPI Monitoring steigern Betreiber von Rechenzentren nicht nur die Energieeffizienz, sondern erfüllen auch Normen, reduzieren Risiken und optimieren die Betriebskosten. Ob Rechenzentrum Monitoring, Energiemanagement Data Center, Spannungsqualität oder Colocation Abrechnung – CPI Monitoring bietet eine ganzheitliche Lösung für nachhaltige und hochverfügbare IT-Infrastrukturen.


Download
IEP® MONITORING EVERYWHERE SERVICE BY CPI
CPI_Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB