Das neue Energieeffizienzgesetz macht keine halben Sachen: Rechenzentren ab 500 kW müssen bis 1. Januar 2026 ein
validiertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 vorweisen. Punkt. Aus. Espresso.
Damit Sie nicht „unterextrahiert“ ins Gesetzgebungsverfahren stolpern, liefern wir Ihnen im 3-tägigen
Intensivseminar das geballte Expertenwissen – speziell gemahlen und geröstet für die besonderen Anforderungen moderner Rechenzentren.
Seit dem 23. November 2023 gilt: Ohne zertifiziertes Energiemanagementsystem drohen Behördenstress, Bußgelder und der Verlust wertvoller Förder- und Ausschreibungschancen – so bitter wie ein Kaffee, der zu lange auf der Warmhalteplatte stand.
SEMINARINHALTE
Einführung in Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001
Anforderungen der Norm und Umsetzung im Unternehmensalltag
Energiepolitik, Energieplanung und energetische Bewertung von Anlagen
Monitoring, Kennzahlen und kontinuierliche Verbesserung
Praxisbeispiele, Best Practices und Übungen zur direkten Umsetzung
Rechenzentren sind komplex – Kühlung, Klima, USV, IT-Infrastruktur.
Kurz: ein energietechnischer Rohkaffee, der nur durch fachkundige Analyse sein volles Effizienz-Aroma entwickelt.
Unser Seminar führt Sie Schritt für Schritt durch die High Level Structure der ISO 50001 – und zeigt Ihnen, wie Sie sämtliche relevanten gesetzlichen Anforderungen sauber einbinden. Sie lernen, wie man Energieflüsse identifiziert, bewertet und optimiert – so zielgerichtet wie ein Barista, der den Mahlgrad perfekt einstellt.
IHRE VORTEILE
Klarer Praxisbezug: direkt anwendbare Methoden und Checklisten
Effizienzsteigerung: Energieeinsparpotenziale erkennen und nutzen
Audit-Sicherheit: Vorbereitung auf interne und externe Audits
Offizielle Teilnahmebescheinigung am Ende des Seminars
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte aus Energie-, Umwelt- und Qualitätsmanagement
Technische Leiter und Verantwortliche für Energiefragen
Mitarbeiter, die ein Energiemanagementsystem aufbauen oder optimieren wollen
Die Mischung macht’s:
Wir kombinieren strukturierte Wissensvermittlung mit praktischen Übungen, Fallstudien und hilfreichen Checklisten. So entsteht ein Wissenstransfer, der nachhaltig wirkt – wie ein guter
Röstvorgang, der die Bohne von innen durchdringt.
Nach dem Seminar haben Sie nicht nur ein Zertifikat, sondern auch ein voll einsatzbereites Werkzeugset für die rechtssichere und effiziente Umsetzung Ihres EnMS im Rechenzentrum.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit der DCE Academy angeboten. Profitieren Sie von praxisnahen Unterlagen und Checklisten für die sofortige Umsetzung im eigenen Unternehmen.
