Alles nach Norm gebaut, alle Vorschriften eingehalten – und trotzdem streiken komplexe Rechnersysteme? Plötzlich
tauchen unerklärbare Fehler auf, obwohl scheinbar „alles in Ordnung“ ist? Willkommen in der Welt der elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV)!
Denn unsichtbare Störenfriede wie elektrische Felder und magnetische Flussdichten können Systeme ganz schön
durcheinanderwirbeln.
Die Schweiz hat das Problem früh erkannt und mit der NISV (Verordnung über nichtionisierende Strahlung, seit 2000) klare Regeln aufgestellt:
Alte Anlagen müssen EMV-gerecht nachgerüstet werden.
Neue Anlagen dürfen die Grenzwerte (1 µT / 5 µT) bei Niederspannungsverbindungen nicht überschreiten.
Das klingt technisch – bedeutet aber praktisch: Wer sich nicht anpasst, riskiert Systemausfälle und Ärger mit dem Gesetz.
Auch in Europa ist EMV längst Pflichtprogramm. Mit der EN 50174-2 (in Deutschland umgesetzt als
VDE 0800 T-174-2) gilt seit 2001:
Wer Kommunikationsverkabelungen installiert, muss die Norm einhalten – ohne Ausreden.
Die „EMV-Fibel für Elektroinstallateure und Planer“ (VDE Schriftenreihe 55) liefert die passenden Grundlagen.
Dort wird u. a. klar gefordert:
👉 Betrieb von IT-Anlagen nur mit TN-S Systemen.
Für Elektrotechniker und Planer heißt das: Mehr Know-how ist gefragt. Wichtige Maßnahmen sind z. B.:
richtige Leiteranordnung,
optimale Führung des Neutralleiters,
enge Koordination mit dem Erdungssystem.
Dass das nicht nur Theorie ist, zeigt das Beispiel Flughafen Paderborn: Hier wurden die strengen NISV-Vorgaben erfolgreich umgesetzt – technisch, wirtschaftlich und praxiserprobt.
Genau hier setzen unsere EMV-Seminare an:
Praktische In-House-Seminare zum Anfassen,
reale Schadensfälle und Messungen,
leicht verständlich und mit Humor erklärt.
Zielgruppe:
Elektromeister & Elektriker,
Service-Techniker & Facility-Manager,
Systembetreuer & planende Ingenieure.
Statt trockener Theorie gibt’s praktisches Wissen für den Alltag – direkt anwendbar, verständlich und garantiert ohne Gähn-Faktor.
Wer heute auf EMV-gerechte Anlagen setzt, spart morgen teure Reparaturen, Ausfälle und jede Menge
Stress.
Oder einfacher gesagt:
👉 Lieber jetzt Seminare buchen, als später auf Fehlersuche gehen.