Das RCM-Warnsystem (Residual Current Monitoring) bietet eine zuverlässige und kontinuierliche Fehlerstromüberwachung für ortsfeste elektrische Anlagen. Besonders in Rechenzentren, Technikräumen und kritischen Infrastrukturen ist eine permanente Überwachung entscheidend, um Brandschutz, Verfügbarkeit und Personensicherheit sicherzustellen.
Im Gegensatz zu klassischen DGUV V3-Prüfungen, die nur in festen Intervallen durchgeführt werden, erkennt das RCM-Warnsystem Abweichungen und Fehlerströme in Echtzeit. Dadurch lassen sich kritische Zustände frühzeitig erkennen und ungeplante Ausfälle vermeiden.
Das System erfüllt alle relevanten Normen wie DGUV Vorschrift 3, VDE 0100-444 und EN 50600-2-2. Betreiber profitieren nicht nur von höherer Sicherheit, sondern auch von einer deutlichen Reduzierung der Betriebskosten, da aufwändige Stillstände und wiederkehrende Prüfungen entfallen.
Mit dem RCM-Warnsystem investieren Unternehmen in eine zukunftssichere Lösung, die rechtliche Sicherheit bietet, den Brandschutz optimiert und die Anlagenverfügbarkeit maximiert.
👉 Entdecken Sie, wie das RCM-Warnsystem Ihre elektrische Infrastruktur zuverlässig schützt – sprechen Sie uns gerne an!
Das RCM-Warnsystem ermöglicht eine zuverlässige Alarmierung bei Fehlerströmen direkt an der Verteilung. Dadurch werden Personen und Anlagen im Rechenzentrum oder in Technikräumen sofort geschützt – auch dann, wenn keine Elektrofachkraft vor Ort ist.
Akustische Warnung: Hupe (ca. 100 dBA) mit Quittierungsmöglichkeit
Optische Warnung:
Rot: Fläche sofort verlassen
Gelb (Blinklicht): Alarm noch anstehend, Quittierung erfolgt
Grün: Entwarnung – kein Alarm mehr aktiv
Wandverteilung zur zentralen Alarmierung eines RCM-Alarms
Speziell für Data Halls ohne Elektrofachkraft (nur IT-Personal vor Ort)
Überwachung von bis zu 1.000 Modbus TCP/RTU Systemen (u. a. Janitza, Bender, Camille Bauer, Bachmann, Raritan)
Alarmierung nach IEC-Norm (10 Sekunden)
Standard: 2×230 V über bauseitige USV
Optional: interne 24 V USV mit ca. 1 Stunde Überbrückung
Lieferumfang: 5 RCM-Warnschilder für Data Hall Türen und Cages
Mit unserem Monitoring Kit bieten wir ein umfassendes Vollservice-Paket für die kontinuierliche Überwachung von elektrischen Anlagen, Rechenzentren und kritischen Infrastrukturen. Betreiber profitieren von rechtlicher Sicherheit, Kosteneffizienz und maximaler Anlagenverfügbarkeit.
Permanente Wiederholungsprüfung ohne Abschalten
Konformitätsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorhanden
Erfüllt alle Vorgaben nach DGUV Vorschrift 3
Automatisierte Erkennung, wenn die Netzform nicht eingehalten wird
Spezieller Nachweis für KRITIS-Unternehmen
Unterstützung zur Erfüllung des BSI Grundschutzes
Überwachung von THDU, Transienten, Sag/Swell, Differenzströmen und PE-Drahtbruch
Sicherstellung einer stabilen Energiequalität
Messung von Temperatur, Feuchte, Druck und Infrarot-Temperatur
Frühwarnsystem für elektrische Verteilungen
Exakte Energieabrechnungen und Kostenzuweisung
Nachweisbare Einsparungen dank der patentierten IEP® Regelung
Automatisierte Erkennung ungewöhnlicher Datenpunkte
Frühzeitige Benachrichtigung bei kritischen Abweichungen
Für die zuverlässige Messwerterfassung und Alarmierung setzen wir auf bewährte Messgeräte und RCM-Sensoren namhafter Hersteller. Dadurch ist eine präzise Überwachung und rechtssichere Dokumentation jederzeit gewährleistet.
Kompatible Geräte und Sensoren stammen unter anderem von:
Janitza – Messgeräte für Energie- und Fehlerstromüberwachung
Bender – Messtechnik für Isolations- und Fehlerstromüberwachung
Schneider / PowerLogic – Messgeräte für Power Quality und Energiemonitoring
Siemens – Messgeräte für Netzqualität und Anlagenüberwachung
und viele weitere Hersteller
Durch die breite Herstellerunterstützung ist das System flexibel erweiterbar und kann in bestehende Infrastrukturen nahtlos integriert werden. So profitieren Betreiber von höchster Messgenauigkeit, zuverlässiger Alarmierung und einer zukunftssicheren Monitoring-Lösung.
Lassen Sie sich beraten, wie wir Ihre Messtechnik für Sie arbeiten lassen! Mit unseren mobilen Reporting Services stellen wir Ihnen individuelle Berichte für iOS und Android bereit, die speziell für mobile Endgeräte optimiert sind.
Die Mobile Reporting Services-Berichte bieten eine Vielzahl an Visualisierungen – von Zeit- und Vergleichsdiagrammen über Treemap-Darstellungen bis hin zu individuellen Karten. Damit erhalten Sie eine optimale Benutzererfahrung auf Smartphone und Tablet und jederzeit volle Transparenz über Ihre Infrastruktur.
KPI-Dashboards: Prozentuale Auslastung der Data Hall sowie Reservekapazitäten (kW für Elektro- und Kältetechnik)
Energieverbrauch & Kosten: Übersichtliche Darstellung und Trendanalysen
Umweltparameter: Temperaturen, Feuchte und Druck in Echtzeit überwachen
Risikomanagement: Automatisierte Risikoidentifizierung und Bewertung mit Live-Daten
Wartungsstrategien: Vorbeugende Wartung durch Predictive Analytics
(Praxisbeispiel: unser erstes Dark Datacenter wurde bereits 2009 in Frankfurt realisiert – Monitoring &
Maintenance: CPI Active Asset Management)
Mit den mobilen Reporting Services behalten Sie Ihre Energieeffizienz, Betriebskosten und Anlagensicherheit jederzeit im Blick – ob im Rechenzentrum oder in der Industrieproduktion.