Die ver-pen-te installation



Was machen, wenn eine Ader fehlt? Ist es bereits zu Störungen, Fehlfunktionen, Bränden oder Ausfällen gekommen? Sind dadurch bereits höhere Betriebskosten entstanden?

Es müssen nicht immer alle Kabel getauscht werden. Oft können auch Kompromisse gefunden werden, die technisch und wirtschaftlich großen Sinn ergeben!

 


TN-C-System

Im TN-C-Netz sind Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE) im gesamten System in einem einzigen Leiter zusammengefasst, dem PEN-Leiter.

TN-S-System

Im TN-S-Netz sind Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE) im gesamten  System getrennt geführt.

TN-C-S-System

Fügt man ein TN-C und ein TN-S-System aneinander, so erhält man das für die öffentliche Versorgung übliche TN-C-S-Netz.

TT-System

Beim TT-Netz sind der Sternpunkt des Transformators und die Körper der Betriebsmittel direkt geerdet.

IT-Netz 

Das IT-Netz hat keine direkte Verbindung zwischen aktiven Leitern und geerdeten Teilen, die Körper der elektrischen Anlage sind geerdet. 



Wird nur eine defekte Anlage ersetzt, kann das Problem auch an unerwünschten Strömen auf dem Erdungssystem liegen! Eine passende Kurzschlussstromberechung ist sehr wichtig, da sich die Abschaltbedingungen im Kurzschlussfall und bei einem Installationsfehler direkt auf die Masse der Elektronik Geräte auswirken können. 

Obwohl selbst der VDE, zuständig für die Reglementierung und Normierung, seit 1992 in der Vorschrift DIN VDE 0100 Teil 540 das TN-S-System-Netz für elektronische Systeme in Büro- und Verwaltungsgebäuden empfiehlt, entspricht ein Großteil aller Installationen nicht diesen Richtlinien.